Investieren statt spekulieren

Unser langfristiger Investmentansatz ist losgelöst von Börsenprognosen. Wir nutzen wissenschaftliche Grundlagen*, mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
-klar und nachvollziehbar-

 

 

Sicherheit - geht immer !
Sicherheit - geht immer !
Fairness - für Ihren Erfolg!
Fairness - für Ihren Erfolg!
Performance - ist ein Ziel!
Performance - ist ein Ziel!

Unser oberstes Gebot ist Sicherheit. Wir vermeiden Risiko, indem wir nicht spekulieren, sondern in globalen Märkten langfristig investiert sind. Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Antriebskräfte der Renditen aus Aktien und Anleihen. Die breite Streuung Ihrer Anlagen hilft uns dabei.

Wir halten die Kosten niedrig, ohne hohe Gebühren.

Ihrer Geldanlage soll immer in einem guten Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen.

 

Natürlich ist uns die Rendite wichtig. Unser Anspruch: Wir lassen die Märkte für uns arbeiten. Geldanlage hat für uns nichts mit spekulieren zu tun. Mediengetöse und „Insider-Tipps“ blenden wir aus. Profitieren Sie von den Renditen in unterschiedlichen Märkten, auch in Krisenzeiten.

 


*Wissenschaftliche Grundlagen

Die wissenschaftlichen Grundlagen dieses Ansatzes sind mehrfach mit dem Nobel-Preis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet.

2013 Eugene F. Fama
Für die „Markteffizienztheorie” aus dem Jahr 1966

 

1990 Harry Markowitz
Für „Moderne Portfoliotheorie” aus dem Jahr 1952

 

1990 Merton Miller und Franco Modigliani
Für „Kapitalanlagen und Kapitalstruktur” aus dem Jahr 1961

 

1990 William Sharpe
Für das „Einfaktorenmodell der Anlagenbewertung nach Risiko-Rendite-Verhältnissen” aus dem Jahr 1964

 

1981 James Tobin
Für „Die Rolle der Aktien” aus dem Jahr 1958

 

1970 Paul Samuelson
Für das „Verhalten der Wertpapierkurse” aus dem Jahr 1965

 

marktbericht


Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Analysten stärken Deutsche Bank – Stimmung an der Wall Street beruhigt sich (Fr, 24 Mär 2023)
Die Sorgen um eine Bankenkrise und eine neue Rezession haben sich am Freitag zum Handelsschluss etwas gelegt. Doch Analysten verweisen auf neue Risiken.
>> mehr lesen